INKA – In Köln Ankommen

INKA – In Köln Ankommen

Ein Projekt zur Integration von neuzugewanderten EU-Bürger*innen

Ziel des Projekts „INKA – In Köln Ankommen“ ist es, die Lebenssituation von besonders benachteiligten neuzugewanderten Unionsbürgern*innen und deren Kindern und Jugendlichen bis zu 18 Jahren zu verbessern.

Ermöglicht wird das zunächst auf vier Jahre angelegte Projekt durch eine Förderung im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus Programms "EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen".

Das neue EhAP-Plus-Projekt "INKA" soll dazu beitragen, die individuellen Lebenssituationen zu verbessern und eine soziale Eingliederung von Unionsbürger*innen zu vereinfachen, die besonders von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Dies wird durch die erleichterte Inanspruchnahme der in Köln vorhandenen Angebote des regulären Hilfesystems ermöglicht.
Die Stadt Köln bildet dazu einen Projektverbund mit drei erfahrenen Trägern aus der Kölner Beratungslandschaft. Namentlich sind dies:

• Der Caritasverband für die Stadt Köln e.V. für den Stadtteil Meschenich
• Die Lernende Region-Netzwerk Köln e.V. für den Stadtbezirk Mülheim
• Die Förderungs- & Bildungsgemeinschaft Jugend- und Altenarbeit Vingst/Ostheim e.V. für den Stadtbezirk Kalk

Gemeinsam mit diesen wird in Meschenich, Mülheim und Kalk ein niederschwelliges Beratungsangebot und eine Anlaufstelle für neuzugewanderte Menschen aufgebaut. Die Projekt-Mitarbeitenden sorgen unter anderem mit Streetwork für eine niedrigschwellige kultur-, gender- und sprachsensible zugehende Ansprache der genannten Zielgruppe. Sie beraten und begleiten Menschen zu den bestehenden sozialen Regelangeboten. Damit erfüllt "INKA" vor Ort eine wichtige Brückenfunktion und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Armutsbekämpfung und Antidiskriminierung sowie zur Milderung von sozialen Problemen.

Das neue Projekt wird auch die bestehenden städtischen Programme für neuzugewanderte Unionsbürger*innen ergänzen und dafür Sorge tragen, dass diese von der Zielgruppe genutzt werden, so etwa das Maßnahmenpaket "Humanitäre Hilfen für Menschen aus den Staaten der EU-Osterweiterung", die Clearingstelle für "Migration und Gesundheit in Köln" und die Maßnahme "Willkommen und Ankommen in Köln".

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.

 

Nach Absprache ist auch eine Beratung außerhalb der angegebenen Zeiten möglich.

Judith-Rozalia Wittling

Bezirkshaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 2. Etage, Raum V203, 51065 Köln

Dienstag
15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 13:00 Uhr

Telefon
+49 221 990829226
Mobil
+49 1706185705

Email senden

Polina Aschermann

Bezirkshaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 2. Etage, Raum V203, 51065 Köln

Montag
10:00 – 12:30 Uhr
Mittwoch
15:00 – 17:00 Uhr

Telefon
+49 221 990829225
Mobil
+49 1775988434

Email senden