• Home

Willkommen auf dem Kölner Bildungsportal bildung.koeln.de

Unsere aktuellen Meldungen

All genders welcome! Lernorte und Bildungsangebote sensibel für geschlechtliche Vielfalt gestalten

In vielen Weiterbildungs ­ einrichtungen wird geschlechtlicher Vielfalt und queeren Perspektiven bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sowohl in der pädagogischen Praxis als auch in der Infrastruktur und Organisation werden spezifische Bedürfnisse von trans*, inter*, agender und nicht-binären Personen häufig nicht berücksichtigt. Mit diesem Projekt sollen Impulse und Unterstützung geboten werden, um dies zu verändern. Ein Ergebnis des Projekts ist die Broschüre "All genders welcome - Lernorte und Bildungsangebote sensibel für geschlechtliche Vielfalt gestalten. Eine Handreichung für Weiterbildungseinrichtungen". Sie unterstützt diese Einrichtungen dabei, sich mit dem Thema geschlechtliche Vielfalt auseinanderzusetzen und bietet praxisorientierte Handlungsimpulse. Neben konkreten Tipps für verschiedene Arbeitsbereiche enthält die Broschüre auch Anregungen zur Reflexion der eigenen Arbeit und zur Vertiefung von Wissen.

Weiterlesen

talentCAMPus 2025 – ALLES STEHT KOPF

Beim talentCAMPus 2025 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in den Sommerferien ihre Talente zu entdecken und neue Interessen zu entwickeln.

Zehn Tage lang – von Montag bis Freitag – nehmen die Teilnehmenden an kreativen und abwechslungsreichen Workshops teil. Aus mehreren Angeboten können sie zwei Workshop-Pakete wählen und sich ganz auf ihre persönlichen Stärken und Vorlieben konzentrieren.

Das Programm ist kostenlos und wird von erfahrenen Fachkräften begleitet. Eine spannende und fördernde Feriengestaltung – direkt in Köln.

Weiterlesen

MINT Angebote in den Sommerferien 2025

Auch in diesem Sommer bietet das zdi-Zentrum Köln während der Ferienzeit ein vielfältiges Programm zur Berufs- und Studien­orientierung rund um Naturwissenschaft, Informatik und Technik für Jugendliche aus NRW von Klasse 7 – 13 an. Bei allen Angeboten steht das praxisnahe Ausprobieren im Vordergrund. Die Kurse sind kostenfrei (ggf. Materialkostenpauschale, siehe Details bei der Anmeldung). Hier ein Auszug der Angebote:

Praxisprojekt: Naturwissenschaften vernetzt – DNA aus Mitochondrien (15.-18.07.2025)

Praxisprojekt Zukunft – Automatisierung und Herstellung von Bauteilen an der Rheinischen Hochschule Köln (14.-16.07.2025)

Praxisprojekt Handwerk trifft Kunst: Dein eigenes Longboard – entwickeln, bauen und designen! (21.-25.07.2025)

React Native Challenge: Programmiere deine erste coole Smartphone-App! (21.-25.07.2025)

u.v.m

Weiterlesen

WDR MINT-Stipendium am 07. November – 12. Dezember 2025

An sechs so genannten Future Fridays erhalten maximal 20 Teilnehmerinnen die Chance, Einblicke in die Arbeit und Berufsfelder beim WDR zu erhalten!

Sie werden auf weibliche role-models treffen, die ihnen ihre Arbeit und Tätigkeiten im Medienbereich näher bringen. Neben der Möglichkeit, eine eigene Radio- sowie Fernsehsendung zu produzieren und die Studios kennenzulernen, erarbeiten die Stipendiatinnen gemeinsam Bewerbungsunterlagen und sammeln erste Erfahrungen bei einem Drohnenflug.

Die Standorte sind verschieden, je nach Programmpunkt, aber immer auf Kölner Stadtgebiet z.B. in der Innenstadt oder in Bocklemünd.

Bewerbungen sind jetzt bis zum 26.08.2025 einzureichen.

Weiterlesen

"Praxisleitfaden Familiengrundbildung"

Der Praxisleitfaden ist eine Ideen- und Materialsammlung für die professionelle Gestaltung von Angeboten der Familiengrundbildung. Der Leitfaden besteht aus den fünf Modulen „Familienalltag“, „Entwicklung des Kindes“, „(Familien-)Gesundheit“, „Familie und KiTa“ sowie „(Familien-)Alltag organisieren“. In jedem der Module werden bis zu sechs inhaltliche Schwerpunkte in Teilmodulen behandelt. Diese bestehen aus wichtigen Informationen zum Thema zu Beginn, verschiedenen Übungen und Methoden zum Austausch sowie unterschiedlichen Arbeitsblättern zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen.

Dieser steht nun zum kostenlosen Download bereit. 

Weiterlesen

Änderung der Aufnahmemöglichkeiten in die Q2 der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien für das Schuljahr 2025/26

Die Umstellung von G8 auf G9 hat dazu geführt, dass im kommenden Schuljahr 2025/26 keine Qualifikationsphase2 (Q2) an allen Kölner Gymnasien gebildet werden kann.

Weiterlesen

Lesementor*innen für unsere Kölner Pänz gesucht

Die Schulen waren geschlossen, Homeschooling stand auf dem Stundenplan, die dringende Leseförderung entfiel – die Bildungsdefizite wurden kontinuierlich größer. Dem möchte LESEMENTOR Köln entgegenwirken und die Lese- und Schreibkompetenz für Kinder und Jugendliche stärken.

Sie haben Lust was Gutes zu tun, sich ehrenamtlich zu engagieren und unsere Kölner Pänz zu stärken? Dann werden Sie Lesementor in Köln! 

Weiterlesen

"Junge Visionen für Köln" mit dem Kooperativen Kinder- und Jugendbüro und junge Stadt Köln

Alle Klassen der 7. und 8. Jahrgangsstufe sind zum Workshop "Junge Visionen für Köln" eingeladen, bei dem der Verein junge Stadt Köln e.V. gemeinsam mit dem Kooperativen Kinder- und Jugendbüro den Ideen der Jugendlichen Gehör schenkt! Die Klasse macht sich auf den Weg, eigene Herzensthemen zu definieren und sich dafür einzusetzen. 

Im Workshop finden die Jugendlichen heraus, was es heißt, sich zu engagieren und dabei die eigene Stadt selbst zu gestalten. Es werden Pläne für eigenes Engagement geschmiedet! Damit es nicht nur bei den Plänen bleibt, wird den Jugendlichen mit Mentoring und Projektwerkstätten geholfen, die Ideen in die Tat umzusetzen. Idee -> Plan - > Aktion -> GO! Die Termine für den Workshop und das Mentoring sind individuell vereinbar. Die Angebote sind kostenfrei – es wird von der Stadt Köln gefördert.

Weiterlesen

Termine

Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier: bildung.koeln.de/termine

Informationsveranstaltung

13.05. - 17.05.

17:00 - 11:00

MyStudyChoice

Weiterlesen

Studieninformationstag

11:00 - 16:00

TH Köln

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

10:00 - 13:00

Arbeitskreis Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft

Weiterlesen

Sonderveranstaltung

13:00 - 18:00

Freie Naturschulen Köln

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

10:00 - 13:00

Arbeitskreis Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

10:00 - 13:00

Arbeitskreis Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft

Weiterlesen